Der meistgenutzte QUELLSPRENGSTOFF in Europa
QUILLT AUF UND ZERSTÖRT LAUTLOS
Bonn DE
Der meistgenutzte QUELLSPRENGSTOFF in Europa
QUILLT AUF UND ZERSTÖRT LAUTLOS
Bonn DE
Der meistgenutzte QUELLSPRENGSTOFF in Europa
QUILLT AUF UND ZERSTÖRT LAUTLOS
Kościerzyna PL
Der meistgenutzte QUELLSPRENGSTOFF in Europa
QUILLT AUF UND ZERSTÖRT LAUTLOS
Kvissleby SE
Der meistgenutzte QUELLSPRENGSTOFF in Europa
QUILLT AUF UND ZERSTÖRT LAUTLOS
Radków PL
Der meistgenutzte QUELLSPRENGSTOFF in Europa
QUILLT AUF UND ZERSTÖRT LAUTLOS
Wuppertal DE
QUILLT AUF UND ZERSTÖRT LAUTLOS
Bonn DE
QUILLT AUF UND ZERSTÖRT LAUTLOS
Bonn DE
QUILLT AUF UND ZERSTÖRT LAUTLOS
Kościerzyna PL
QUILLT AUF UND ZERSTÖRT LAUTLOS
Kvissleby SE
QUILLT AUF UND ZERSTÖRT LAUTLOS
Kvissleby SE
QUILLT AUF UND ZERSTÖRT LAUTLOS
Wuppertal DE
QUILLT AUF UND ZERSTÖRT LAUTLOS
Wuppertal DE

Pro 1 Bohrmeter mit 20/30/40/50 mm Durchmesser entsprechend 0,6/1,2/2,2/3,4 kg Pulver.

TatsächlicherVerbrauch des Quellsprengstoffs DYNACEM hängt von der Abbruchmethode ab:

Zerkleinern

erfolgt durch ein dicht angelegtes Lochraster und zerstört das ganze Objekt.

Beim Zerkleinern ist der DYNACEM-Verbrauch hoch und beträgt etwa:

- Fels: 5 - 20 kg/m3
- Beton: 5 - 15 kg/m3
- Stahlbeton: 10 - 30 kg/m3

Teilen

erfolgt durch angelegte Lochlinien und teilt das Objekt in aufladbare und transportfähige Elemente.

Beim Teilen hängt der DYNACEM-Verbrauch von der Transportmöglichkeit und der Elementgröße ab und beträgt etwa:

0,5 - 5 kg/m3