Das Bohren der Löcher und die Dynacem-Aktion verursachen unvergleichlich weniger Schäden an Haus und Wänden und weniger Lärm als das Hämmern.
Schritt 1
Wenn die Platte freie Kanten hat, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Die Vorgehensweise ist in der folgenden Skizze dargestellt.
In Schritt 1 stehen drei Optionen zur Auswahl.
Bohren Sie in der Nähe der Wände und füllen Sie die Reihen der geneigten (30-45 Grad) Löcher A.
Alternativ können Sie vertikale Löcher B bohren, die sich so nahe wie möglich an der Wand befinden, zusammen mit entsprechenden, linierten Löchern A.
Wenn für die Wände ein extremer Schutz erforderlich ist, bohren Sie die Löcher C, B und A wie skizziert und füllen Sie nur die Löcher B und A. Füllen Sie die Löcher C nach dem Delaminieren und Entfernen von gerissenem Beton zwischen den Löchern B und A.
Entfernen Sie gerissenen Beton aus dem gesamten Bereich in der Nähe der Wände und fahren Sie mit Schritt 2 fort.

S - Lochabstand im quadratischen Bohrmuster
h - Bohrtiefe
Schritt 2
Um den inneren Teil der Platte zu brechen, werden Löcher D im quadratischen Bohrmuster verwendet.
Lochdurchmesser: 30 mm in unbewehrter Beton über 10 ° C, in allen anderen Fällen werden 40 mm empfohlen. Kleinere Durchmesser können ebenfalls funktionieren, jedoch mit schlechteren Ergebnissen und in der längeren Zeit.
Die folgenden Bedingungen müssen gleichzeitig erfüllt sein.
S < 2h, wenn die Stahlbetonplatte auf Kunststofffolie / Styropor / Sand (jeglicher Gleitträger) ruht und die gesamte Plattendicke entfernt wird, oder S ≤ h in allen anderen Fällen.
S < 10 Lochdurchmesser, wenn die Platte aus Stahlbeton besteht, oder S ≤ 15 Lochdurchmesser, wenn die Platte aus unbewehrter Beton besteht.
h ≥ 5 Lochdurchmesser (Löcher können in dünneren Platten schräg gebohrt werden, um die Bohrtiefe zu erhöhen).
h > 85 % der für die Entfernung vorgesehenen Plattendicke (je tiefer das Loch, desto besser die Dynacem-Wirkung).
Der Lochabstand sollte 30 cm nicht überschreiten, wenn die Trümmer manuell oder mit Handwerkzeugen entfernt werden(ein größerer Lochabstand kann verwendet werden, wenn gerissener Beton vom Bagger entfernt wird).
Alle 24 Stunden sollten eine (vorzugsweise) oder zwei äußere Lochreihen gefüllt werden. Bewegen Sie den gerissenen Beton jeden Tag von der ungerissenen Innenseite der Platte weg.
Beispiel 1
30 cm dicke Betonplatte, auf Sand ruhend, Temperatur 20 ° C.
Gebrochene Brocken werden manuell entfernt.
Lochdurchmesser: 30 mm
Lochabstand S = 30 x 30 cm <sie können Löcher in die Rasterknoten von 30 x 30 cm bohren oder der folgenden Skizze folgen, in der die Löcher einen Abstand von 30 x 30 cm haben, basierend auf dem Raster von 26 x 30 cm>
Bohrtiefe h = 27 cm

Beispiel 2
50 cm dicke Stahlbetonplatte auf Kunststofffolie, Temperatur 20 ° C.
Gebrochener Beton wird nach der Dynacem-Aktion mit einem Bagger entfernt.
Lochdurchmesser: 40 mm
Lochabstand S = 35 x 35 cm
Bohrtiefe h = 45 cm